Umformerwärmung

Bei der Umformung wird ein metallisches Werkstück spanlos durch Druckumformung geformt, welches zuvor auf eine vom Umformprozess bestimmte Zieltemperatur erhitzt wird.

Die Erwärmung des Werkstücks erfolgt je nach Umformgrad vollständig oder partiell, wie z.B. Endenerwärmung von Rohren/Stangen.

Die üblichen Werkstoffe und Temperaturen sind:

  • Stahl ca. 550 -1250 ºC
  • Messing ca. 500 – 750 ºC
  • Aluminium ca. 200 – 550ºC

Nach der Erwärmung wird das Werkstück dem Umformprozess zugeführt und nachfolgend durch Krafteinwirkung wie walzen, pressen etc. umgeformt.

Die Umformverfahren werden häufig wie folgt gruppiert:

  • Stauchen
  • Setzen
  • Fließpressen
  • Lochen
  • Abgraten
  • prägen
  • Walzen