Hochstromtransformatoren kommen z.B. zur Anwendung bei konduktiven Erwärmungsanlagen, Elektroöfen, Galvanik- und Eloxalbäder, Glasschmelzanlagen, Prüffelder u.s.w.
Diese „Variante“ des Transformators erfordert konstruktiv ein erhöhtes Augenmerk auf das Vermeiden von Effekten, die sich auf Grund der hohen Stromstärken >5000A einstellen.
Die Auslegung dieser Transformatoren wird maßgeblich von den Gegebenheiten, wie z.B. Netzspannung, Frequenz, den Prozessanforderungen wie Betriebsart, Kühlung, bestimmt.
Gegenüber konventionellen Transformatoren ist vor allem die Verwendung von direkt wassergekühlten Wicklungen ein prägnantes Merkmal.